The sweet journal

Story Mapping (Agile) und Swim Lanes (Kanban) – lieber zeitlich oder visuell?

Ergebnis durch chatGPT beantwortet, persönlich Schritt für Schritt verbessert und inhaltlich in einen Zusammenhang gebracht. 🤓

Best Practices für Agile und Kanban User Stories

Die beste Struktur für User Stories in der Formulierung ist die so genannte “As-a, I-want, so-that”-Struktur, auch bekannt als “Agile User Story Template”.

Visuelle Skizze über User Story Map und Kanban Swimlane

Die Struktur sieht wie folgt aus:

  • Als [Benutzerrolle]
  • möchte ich [Funktion/Feature]
  • so dass [Nutzen/Begründung]

Zum Beispiel:

  • Als Kunde

  • möchte ich meine Bestellungen einsehen können

  • so dass ich den Lieferstatus verfolgen und Probleme rechtzeitig lösen kann

Diese Struktur hilft dabei, die User Story aus der Perspektive des Benutzers zu formulieren, das gewünschte Ergebnis klar zu definieren und den Nutzen zu erklären. Darüber hinaus ist es wichtig, dass

Weiterlesen...

Nach mehr als 5 Monaten agiler Realisierung ist meine IT Lösung für den Einsatz von Tablets in einer Volksschule in Betrieb. Ein schönes und erhebendes Erlebnis dabei war die abschließende Fotodokumentation für den Gemeinderat. Beim Fotografieren im Liveeinsatz spürt man die Freude und den Drang Neues zu entdecken bei jedem der Kids. Gute Stimmung und gemeinsame Gruppenarbeiten – dabei noch den geführten Umgang mit der “Zukunftstechnolgie” erlernen. Das Tablet (iPad) als Hilfswerkzeug ist in der Volksschule erfolgreich angekommen.

Meine Mission in diesem Projekt hat ganz früh begonnen.

Weiterlesen...

Needed to start a minimal but federated blog. This moment was 1h ago. Done.